
Halbleiterphysik/ Strahlungswandlung
Veranstaltungs-Nr.: 8.1.42
Titel: Regenerative Energien
Art: Seminar
Veranstalter: G.H. Bauer, D. Heinemann, J. Peinke
Zeit und Ort: Do, 12-14, W2-1-156
Interessenten: am Vertiefungsbegiet Regenerative Energien interessierte
Voraussetzungen:
Der Besuch mindestens einer der Vorlesungen des Vertiefungsgebietes wird empfohlen.
Inhalt:
Dieses künftig regelmässig angebote Seminar behandelt Themen des Vertiefungssgebietes Regenerative Energien in Ergänzung zu den Kernvorlesungen Solarenergiewandlung, Windenergie und Energiemeteorologie.
Themen im WS 2001/02:
Solarenergie/Strahlungswandlung:
- Kopplung von Lumineszenz-Photonen bei multispektraler Strahlungswandlung
- Entropische Terme durch Diffusion von photoangeregten Minoritäten
- Nichtlinearitäten durch Mischung von unterschiedlichen Photonenflüssen in nichtabbildender Konzentration
- Chemisches Potential fuer Transport von Ladungsträgern in Solarzellen
Windenergie/Hydrodynamik:
- Energiepotentiale von Windkraftanlegen I
- Energiepotentiale von Windkraftanlegen II
- Turbulenz und Windböen
- Grenzschichtströmung
Energiemeteorologie:
- Modellierung des atmosphärischen Strahlungstransports in durchbrochener Bewölkung
- Einfluss von Aerosol-Eigenschaften auf die Bestimmung der Solarstrahlung am Erdboden aus Satellitendaten
- Räumlich-zeitliche Statistik von Solarstrahlungs- und Windgeschwindigkeitsfeldern
- Satellitengestützte Verfahren zur Windfeldmessung mit Synthetic Aperture Radar (SAR)
Seminarprogramm:
18. 10. 01 |
|
Vorstellung des Seminars |
08. 11. 01 | D. Heinemann | Überblick Energiemeteorologie |
15. 11. 01 | Dirk Stiefs | Energiepotentiale von Windkraftanlagen |
22. 11. 01 | Marco Girodo | Modellierung des atmosphärischen Strahlungstransports in durchbrochener Bewölkung |
29. 11. 01 | J. Peinke | Überblick Windenergie/Hydrodynamik |
06. 12. 01 | Jens Nowitzki | Räumlich-zeitliche Statistik von Solarstrahlungs- und Windgeschwindigkeitsfeldern |
13. 12. 01 | G. H. Bauer | Überblick Solarenergie/Strahlungswandlung |
10. 01. 02 | Martin Knode | Chemisches Potential fuer Transport von Ladungsträgernin Solarzellen |
17. 01. 02 | Vera Hartmann | Einfluss von Aerosol-Eigenschaften auf die Bestimmung der Solarstrahlung am Erdboden aus Satellitendaten |
24. 01. 02 | Christian Harmjanz | Satellitengestützte Verfahren zur Windfeldmessung mit Synthetic Aperture Radar (SAR) |
Literatur:
Literatur zu den jeweiligen Themen wird in der ersten Veranstaltung des Seminars bekanntgegeben.