
Halbleiterphysik/ Strahlungswandlung
Veranstaltungs-Nr.: 8.1.35
Titel: Solarenergie/Strahlungswandlung/Photovoltaik
Art: Vorlesung (E)
Veranstalter: G.H. Bauer
Zeit und Ort: Mi 8-10 Uhr, W2-1-128
Interessenten: each who likes principles
Voraussetzungen: Thermodynamik, Festkörperphysik
Inhalt:
1) Energiesituation/Energieszenarien
2) Strahlungsquelle Sonne Planckscher Strahler, Stefan-Boltzmann-Relation, Strahlungsgleichgewicht,
Entropieflussdichte von Strahlung, Chemisches Potential von Strahlung, Kirchhoffsches Gesetz,
selektive Strahler/Absorber, "Spielereien" z. 2. Hauptsatz,
3) Thermodynamische Limits für Strahlungswandlung Endoreversible Thermodynamik, maximaler
Wandlungswirkungsgrad, solarthermische Wandler, elektronischen 2-Niveau-Systeme,
4) Reale Strahlungswandler
a Solarzellen (Anregungszustände, homogene und heterogene Barrieren)
b thermische Kollektoren (Absorber, abbildende und nicht-abbildende Konzrentration von Strahlung,
c photochemische und photoelektrochemische Wandler
Literatur:
A. DeVos: Endoreversible Thermodynamics for Solar Energy Conversion P. Würfel: Physik der Solarzelle
Bemerkungen:
handgeschriebenes (Druckschrift) Vorlesungsmanuskript liegt in der Bersichbibliothek (Wechloy) zur Einsicht aus.