
Halbleiterphysik/ Strahlungswandlung
Veranstaltungs-Nr.: 8.1.53
Titel: Oberflächen- und Grenzflächenphysik
Art: Vorlesung
Veranstalter: G.H. Bauer
Zeit und Ort: Mi 8-10 Uhr, w2-1-148
Voraussetzungen: Grundkurse I-IV, Atomphysik, Festkörperphysik
Inhalt:
- Strukturelle Eigenschaften Relaxierung, Rekonstruktion, Rauhigkeitsübergang, 2-dimensionale Beschreibung, Adsorbate, Streuexperimente zurAnalyse),
- Vibratorische Eigenschaften von Oberflächen Dispersionsrelationen der einseitig begrenzten linearen Kette (ein-Atomsorten, zwei-Atom-sortenstruktur),
- Erweiterung auf 3 Dimensionen, Raleigh-Wellen, Oberflächenpolaritonen,
- Elektronische Oberflächeneigenschaften Jellium-Modell, quasifreies Elektronengas, unendliche und endlich hohe Potentialbarrieren, fast-freie Elektronen, Tight-Binding-Ansatz, Ladungszustand,
- Spektroskopische Methoden Kenngrößen von Oberflächen/Grenzflächen, Kontaktpotential, Isolator-Isolator-, Metall-Isolator- und Metall-Metall-Übergang, Inversionsrandschicht,
- Quantisierung durch geometrische Einschränkung Quantenhall-Effekt, vibratorische, optische, elektronische und Transporteigenschaften in niederdimensionalen Strukturen (kompositionelle und Dotierungs-Übergitter, resonantes Tunneln, Delta-Dotierung, Quantum Wires, Quantum Dots)
Literatur:
M.C. Desjonqueres, D. Spanjaard: Concepts in Surface Physics
H. Lüth: Surfaces and Interfaces M. Lannoo,
P. Friedel: Atomic and Electronic Structure of Surfaces,
Ashcroft & Mermin: Introduction to Solid State Physics.
Bemerkungen:
handgeschriebenes Manuskript der Vorlesung wird zu Beginn der Veranstaltung als Kopiervorlage zur Verfügung gestellt.