
Halbleiterphysik/ Strahlungswandlung
Veranstaltungs-Nr.: 8.1.10
Titel: Thermodynamik und Statistik
Art: Vorlesung (2 SWS) und Übungen (1 SWS)
Veranstalter: G.H. Bauer
Zeit und Ort: Mo 8-12, W2 1-143
Beginn: erster Termin wegen Feiertagen am 8.5.2000, vgl. Bemerkungen
Interessenten: Pflichtveranstaltung für Studierende Diplom, Lehramt und MSEP
Voraussetzungen: Grundkurse I, II, III
Inhalt:
- Thermodynamische Kenngrößen Temperatur, Wärme, thermische Ausgleichsvorgänge (DWärmeleitung, Diffusion, Konvektion), spezifische Wärme, Innere Energie, 0-ter Hauptsatz,
- Zustandsänderungen und Prozesse Zustandsgleichungen (ideales und reales Gas), quasistatische Zustandsänderungen,Erhaltungssätze, Carnot-Kreisprozess (erster und zweiter Hauptsatz), Entropie als Potentialfunktion, Legendre-Transformation und weitere Potentialfunktionen (Freie Energie, Enthalpie, Gibbsches Potential),
- Prozesse mit Realen Gasen und Offene Systeme Joule-Thomson-Expansion, Phasenübergänge, Clausius-Clapeyron-Gleichung, chemische Reaktionen,
- Statistische Ansätze Diffusion im Ein-Teilchenbild, Maximum-Entropieverteilungsfunktionen (Boltzmann-/Maxwell-, Fermi-Dirac-, Bose-Einstein-Verteilung), Planksches Strahlungsgesetz, Saha-Gleichung
Literatur:
M.W. Zemansky, R.H. Dittman: Heat and Thermodynamics D.Kondepudi,I. Prigogine: Modern Thermodynamics
W. Brenig: Statistische Theorie der Wärme
H.B. Callen: Thermodynamics
Bemerkungen:
zur Vorlesung wird ein Manuskript erstellt (Druckschrift), das in der Bereichsbibliothek Wechloy ausgelegt wird und kopiert werden kann; - der vielen Montags-Feiertage wegen wird die regulär als 3-stündiger Kurs geplante Veranstaltung im Sommersemester 2000 vom 8.5. bis einschl. 10.7. vierstündig (Mo, 8-12 Uhr) angeboten.